NLP System Coach-Ausbildung
Übersicht
Ausbildung: System Coach & Leiter*in für Systemaufstellungen
Der Systemische Coach ist die dritte Ausbildungsstufe des Deutschen NLP Coaching Verbandes (DNLPCV). Unsere Ausbildung ist für viele der konsequente nächste Schritt nach der NLP Coach-, NLP Master Coach- oder Business Coach-Ausbildung, um sich den vielfältigen Bereich des Systemischen Coachings professionell zu erschließen.
Die Ausbildung zum Systemischen Coach ist auch für Quereinsteiger eine attraktive Option, Fach-Know-how zu erwerben.
Einfach genial! Ein Kurs mit gezielten kontextbezogenen Modulen zu allen zentralen Elementen des systemischen Coachings.
In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein bei der Systemischen Coach-Ausbildung mit dabei zu sein!
Was ermöglicht Ihnen unsere System Coach-Ausbildung?
Kosten & Rahmen
Ausbildungsstart: 09.10.2026
Ort: Mandelblütenhof in Neustadt
Dauer: 26 Tage, verteilt auf 8 Präsenz-Module
Kurstermine
Ausbildungsjahr 2024/25
Insgesamt 27 Tage: 11.10.2024 – 13.07.2025
Modul 1: 11.-13.10.2024 (2,5 Tage)
Modul 2+3: 21.-24.11.2024 (4 Tage)
Modul 4: 24.-26.01.2025 (2,5 Tage)
Modul 5+6: 20.-23.02.2025 (4 Tage)
Modul 7: 04.-06.04.2025 (3 Tage)
Modul 8: 15.-18.05.2025 (4 Tage)
Modul 9: 13.-15.06.2025 (3 Tage)
Modul 10: 11.-13.07.2025 (3 Tage)
zusätzlich:
3 x Supervision online, 19 – 20:30 Uhr:
10.12.2024 / 18.03.2025 / 03.06.2025
1 x Transferabend online 18 – 22 Uhr: 11.02.2025
Ausbildungsjahr 2026/27
Insgesamt 26 Tage: 09.10.2026 – 13.06.2027
Modul 1: 09.-11.10.2026 (2,5 Tage)
Modul 2+3: 05.-08.11.2026 (4 Tage)
Modul 4: 04.-06.12.2026 (2,5 Tage)
Modul 5+6: 28.-31.01.2027 (4 Tage)
Modul 7: 26.-28.02.2027 (3 Tage)
Modul 8: 15.-18.04.2027 (4 Tage)
Modul 9: 14.-16.05.2027 (3 Tage)
Modul 10: 11.-13.06.2027 (3 Tage)
zusätzlich:
3 x Supervision online, 19 – 20:30 Uhr:
24.11.2026 / 16.02.2027 / 04.05.2027
1 x Transferabend online 18 – 22 Uhr:
16.03.2027
Trainer-Team




Module & Inhalte
Modul 01: Systemische Einführung
Systemische Haltung, Sicht und Ansätze, Grundprinzipien & Gestaltung systemischen Coachings mit Auftrags- und Kontextklärung, neurobiologische Grundlagen systemischer Arbeit.
Modul 02: Systemische Integration von NLP-Techniken und systembezogene Analysemodelle
Praktische Wirkungsweise individueller Werkzeuge und NLP Methoden im systemischen Kontext, transgenerationale Gesetzmäßigkeiten, führen durch Entwicklungsfragen.
Modul 03: Phänomenologische Systempraxis – Systemaufstellungen I
Die individuelle Persönlichkeit im Kontext des Familiensystems, lösungsorientierte System-Module, transgenerationale Arbeit, Selbsterfahrung.
Modul 04: Abgrenzung zur Psychotherapie/Diagnostik & Krisenmanagement
Abgrenzung des Coaching zur Ausübung von Psychotherapie und zur Ausschluss-Diagnostik von psychischen Störungen und deren Behandlung, Recht, interaktionelle System Diagnostik, Krisenmanagement und Kriseninterventionen.
Modul 05: Phänomenologische Systempraxis – Systemaufstellungen II
Systemische Verstrickungsmuster, lösungsorientierte System-Module, transgenerationale Arbeit, Selbsterfahrung.
Modul 06: Systemisches Paarcoaching
Systemische Konflikttheorie und Konfliktdiagnostik, Methoden und systemische Techniken des Paarcoachings, Supervision Systempraxis und Fallbeispiele.
Modul 07: Systemische Selbsterfahrung & Methoden
Erlernen und Anwenden der praktischen Techniken der Systemischen Arbeit im Rahmen der Aufarbeitung eigener Systemdynamiken. Weitere Ansätze wie z.B. die Beziehungsfeldanalyse, das Graves Werte Modell, erweiterte Bewertungsansätze nach Ken Wilber.
Modul 08: Systemarbeit in Organisationen
Prinzipien der Macht, Rolle und Funktion in der Organisation, lösungsorientierte Systemmodule im Unternehmen, arbeiten mit dem Organigramm, Supervision eigener Beispiele, Systempraxis und Fallbeispiele der systemischen Organisationsberatung.
Modul 09: Systemische Teamentwicklung & Gruppencoaching
Gruppendynamik II, Ressourcen- und Lösungs-Aktivierung in Teams, Erlebnispädagogische Team-Elemente für Jedermann,
Technik-Module des Gruppencoachings, Supervision eigener Beispiele, Systempraxis und Fallbeispiele.
Modul 10: Ressourcenorientierte Systempraxis, Integration & Abschluss
Ansatz der Struktur und Ressource Systemaufstellungen, freie Systemarbeit, Abschlusszertifizierung.
Mehrwerte
Was wir Ihnen bieten
Die Basis
Ein System kann ein einzelner Mensch, ein Team, eine Organisation oder auch eine Familie sein. Und etwas provokant formuliert: Ein System kannst Du nicht verändern.
Aber wir können lernen, in Entwicklungswahrscheinlichkeiten zu denken und auf dieser Basis mit lösungs- und wirkungsorientieren Angeboten mögliche Entwicklungsrichtungen zu fördern. Die zentralen Fähigkeiten sind dabei für sich selbst vielleicht sogar, selbst zu jemandem zu werden, der andere kooperativ einladen, ermutigen und motivieren kann, ohne dabei ein vorgegebenes Ergebnis zu erwarten.
Und wie namhafte Systemiker betonen, sind bei der Arbeit des Systemischen Coaches die Methoden und Werkzeuge zu einem hohen Anteil die gleichen wie in individuell wirkungsorientierten Methoden, zum Beispiel bei den NLP Techniken. Haltung und Betrachtungsweise allerdings sind eine wesentlich erweiterte. Sie bezieht Kontext, Beziehungsstrukturen und externe Ressourcenpools mit ein.
Ihr Nutzen
Für die eigene Persönlichkeit
- Erweiterung des eigenen Denk- und Bewusstheitsrahmens, um ungewöhnliche Lösungen zu ermöglichen
- Weitere Entfaltung der eigenen Potenziale hin zu einer gereiften Persönlichkeit auf Basis systemischer Lösungskompetenzen
- Tiefes Verständnis für tieferliegende und oft nicht sichtbare Beziehungsstrukturen
- Sie entwickeln auch aus systemischer Sicht ihre NLP Techniken und Fertigkeiten zur Meisterschaft
Als Führungskraft, Unternehmer, Spezialist
- Mitarbeiter und Teams so entwickeln, dass sie über sich hinauswachsen
- Erweiterter Kompetenzaufbau zur Lösung komplexer Beziehungssituationen und systemischen Konflikten
- Als authentische Führungskraft strukturell und psychosozial exzellent systemisch fördern und motivieren lernen
- Erlernen konkreter systemischer und praxisbezogener Interventions-Techniken
Für die berufliche Ausbildung und Weiterbildung
- Zur professionellen Berufsausbildung als Systemischer Coach und Leiter für Systemaufstellungen
- Anwendungskompetenz von effektiven, psychologischen systemischen Methoden und Techniken für Einzel- und Business Coaching, Paar- und Gruppen Coaching und Supervision
- In der Führungskräfte- und Teamentwicklung von Unternehmen, denen die kooperative und wirkungsvolle Entfaltung der Mitarbeiter am Herzen liegt
- Abschluss und ISO Zertifizierung nach dem DNLPCV oder der Society of NLP
Feedbacks zur Ausbildung
Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere aktuellen Angebote, Seminare, Termine und Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie regelmäßig über wichtige Termine und mit inhaltlichen Tipps zu NLP, Coaching, Führung und persönlicher Entwicklung inspirieren zu dürfen. Tragen Sie sich ein!
Gästezimmer
Mandelblütenhof Neustadt-Gimmeldingen
Die Pfalz NLP Academy ist Bestandteil des Mandelblütenhofs Gimmeldingen.
Unseren Seminarteilnehmern stehen im Mandelblütenhof begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Gästezimmern zur Verfügung. Diese verfügen jeweils über ein eigenes Bad mit Dusche und WC sowie Zugang zu einer gemeinsamen Wohn-Ess-Küche.
Die Zimmer sind in 2020 neu erbaut worden und weitestgehend baubiologisch gestaltet. Zum Beispiel mit naturgeölten Echtholz-Fußböden, Kalkputzen, geschirmten Elektroleitungen sowie WLAN, das individuell auf Knopfdruck zu- und abgeschaltet werden kann für einen gesunden Schlaf.
Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage und den Kontakt mit Ihnen!