Kostenloser Download von NLP Master-Arbeiten
Kurzinfos zu den kostenlosen Downloads
Die nachfolgenden Master-Arbeiten entstanden im Rahmen einer NLP Master Ausbildung. Die Arbeiten stehen als PDF zum Herunterladen kostenlos bereit.
NLP Master, die ihre Arbeiten hier veröffentlichen wollen, nehmen bitte mit uns Kontakt auf.
Wir stellen diese Arbeiten gerne über unsere Plattform anderen Interessenten inklusive einer Verlinkung kostenfrei zur Verfügung.Alle Autoren arbeiten selbständig und unabhängig von uns und sind für die Inhalte selbst verantwortlich.
Alle Rechte liegen bei den Autoren, sofern nicht anders angegeben.
Weiterveröffentlichungen oder Nutzung von Auszügen dürfen nur mit der Erlaubnis der Autoren stattfinden.Die Pfalz NLP Academy stellt über diese Plattform provisionsfrei den Kontakt zwischen interessierten Lesern und den Autoren her.
Folgende NLP Masterarbeiten stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung:
Master-Arbeiten
Die Theory U von C. Otto Scharmer und ihre Umsetzung im NLP–Coaching Prozess
von Manuela Reichmann
Kurzbeschreibung:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“, ein bekanntes Zitat von Albert Einstein. Der Grundgedanke der Theorie U ist, dass wir in ein tieferes Gewahrsein vordringen müssen, um zum schöpferischen Quellort neuer Handlung zu gelangen. Sie beschreibt einen U-förmig verlaufenden Transformationsprozess, der in konkrete praktische Umsetzungsschritte mündet.
In meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie sich der U-Prozess im Einzelcoaching mit NLP-Methoden abbilden und anwenden lässt.
Im Ergebnis entsteht eine Metalandkarte zur Begleitung von individueller multidimensionaler Transformation mit NLP-Werkzeugen.
Datum: 04.2021
Die Autorin
Manuela Reichmann
KarlsruheKontakt: 015774951642 und m.reichmann@natuerlich-entfalten.de
Website: natuerlich-entfalten.de
Sturzangst beim Sportklettern
von Fred Gosert
Kurzbeschreibung:
Ich nutze damit die Chance alle NLP-Möglichkeiten und Modelle aus anderen Unterarten der Psychologie, systematisch abzuprüfen. Ich erstelle mit dieser Master-Arbeit einen Leitfaden, wie vom fortgeschrittenen Kletterer bis zum semi-professionellen Sportkletterer individuell und situations-bezogen, blockierende Ängste und Stress-Gefühle gelöscht oder vermindert werden.
Dieser Leitfaden kann für NLP-Laien im Eigenstudium hilfreich sein. Zur nachhaltigen Umsetzung der beschriebenen Formate/ Übungen ist jedoch die Anleitung durch einen NLP-Coach unbedingt notwendig. Ich selbst wende die dargestellten Techniken in meinen Kursen und auch für meine privaten Seilschaften an. Des Weiteren nützt mir das auch selbst, meine eigenen Vorstiegs- und Sturzängste zu vermindern.
Datum: 04.2021 (aktualisiert: 12.2021)
Der Autor
Fred Gosert
Gartenstr. 57
76829 LandauKontakt: manfredgosert@gmx.de
Duft & Wort
von Gabriele Wehmeier
Die ätherischen Essenzen der Aromapflanzen und das Olfaktorische Repräsentationssystem
Kurzbeschreibung:
Ich erzähle Geschichten – Metaphern. Ich male Bilder aus Worten, zu Düften und Aromamischungen. Der Klient verknüpft Duft, Bild und Worte zu einem Gefühl, einer Gestalt oder einer Melodie.
Ätherische Öle sind das Medium, das ich nutze, um Kontakt mit dem Unbewussten meiner Klienten aufzunehmen. Düfte sinken tief in das Unbewusste des Menschen und sind so in der Lage Verhärtungen zu lösen, Vergangenes ans Licht zu bringen und Heilung einzuleiten.
Diese Masterarbeit beschreibt die Kombination aus NLP-Formaten, systemischen Aufstellungsarbeiten und Aromatherapie.
Datum: 12.2020
Die Autorin
Gabriele Wehmeier
Freiheitstraße 61
67434 Neustadt an der WeinstraßeKontakt: gabriele.wehmeier@mailbox.org
Das ganzheitliche Konzept im LernCoaching für Schüler
von Christine Meier-Sydow und Inga Bachmann
Wie kann NLP in Verbindung mit spezifischen, jedoch einfachen Körper- und Atemübungen Schüler beim Lernen unterstützen, um so ihre Schulleistungen zu steigern?
Kurzbeschreibung:
Bei dieser Masterarbeit gilt es, in Hinsicht auf Nachhilfe ein ganzheitliches Lernkonzept zu entwickeln mit Hilfe von NLP-Methoden, Neurodidaktik, Systemik sowie spezifischen Körper- und Atemübungen, nach dem Motto „Coachen statt Pauken“. Hier erforschen wir, wie die vier einzelnen Bereiche miteinander verknüpft werden können, um Synergiewirkung in der Nachhilfe zu erzeugen und das Lernen nachhaltig zu potenzieren. Der Fokus liegt bei der individuellen Persönlichkeit des Schülers und seinen ganz eigenen Stärken, nicht wie bei der klassischen Nachhilfe nur beim schulischen Lehrplan.
Datum: 11.2020
Die Autorinnen
Christine Meier-Sydow
Wehrstraße 5
69488 Birkenau- Kontakt: 0171 4187051 und christine@meier-sydow.de
Inga Bachmann
Heimkircher Str.18
67700 Niederkirchen (bei Kaiserslautern)Kontakt: 0151 16687747 und inga.bachmann@gmx.de
Geschichten und Metaphern im beruflichen Coaching
Wie gelingt ein wirkungsvoller Einsatz?
von Malte Leight
Wie lassen sich Metaphern und Geschichten wirkungsvoll für das berufliche Coaching nutzen?
Kurzbeschreibung:
Auch ins berufliche Coaching bringen Klienten persönliche Themen wie Selbstzweifel oder Unsicherheit bezüglich der eigenen Stärken/ der eigenen Vision mit. Der Coach kann solchen Themen mit Metaphern und Geschichten begegnen. Dabei verleiht er dem Coaching eine gewisse Leichtigkeit und interveniert dennoch zieldienlich. Wie das genau funktioniert, lesen Sie in meiner NLP-Master-Arbeit”.
Datum: 01.2020
Der Autor
Malte Leight
Haslacher Straße 82
79115 Freiburg im BreisgauKontakt: 0176 62629044 und malteleight@hotmail.de
“Das Rätsel der Elwwetritsche”
von Ilona Becker
Entwicklung von Metaphern unter Verwendung spezifischer NLP-Formate
Kurzbeschreibung:
24 Geschichten freuen sich darauf, gelesen zu werden! Jede einzelne enthält als Wirkstoff die Essenz eines spezifischen NLP-Formates. Dafür wurden die charakteristischen Merkmale eines jeden Formats elizitiert und in die Handlung integriert. So können die entstandenen Metaphern im Rahmen einer Veränderungsarbeit sowohl für spezielle Problemsituationen als auch zur Integration von Formaten wirkungsvoll genutzt werden. Viel Spaß dabei!
Datum: 12.2017
Die Autorin
Ilona Becker
GroßkarlbachKontakt: 0177 8971033 und ilona@beckerweb.de
Websites: ib-individuelleberatung.de, iB-innereBalance.de
Kognitive Verzerrungen der Wahrnehmung und deren praktische Nutzung in NLP
von Daniel Raseghi
Kurzbeschreibung:
Welchen systematischen Verzerrungen unterliegt unsere Wahrnehmung und unser Erleben? Wie läßt sich diese ganz praktisch in NLP und therapeutischer Arbeit utilisieren?
Diese Masterarbeit überträgt das Weber-Fechner-Modell der Sinneswahrnehmungen über Submodalitäten auf erlebte Gefühlsklassen anhand eines neuen mathematischen WF-NLP Modells. Praktische Formate, mit einer Schritt-für-Schittt Anleitung, ermöglichen das Testen und Erleben der Verzerrungen. Als praktisches Ergebnis der Arbeit werden Formate (inkl. Anleitung) vorgeschlagen, mit welchen Emotionen deutlich gegenüber bisherigen Formaten verstärkt werden können (AZ-Emotionsboosting) und beispielhaft in Form eines modifizierten Ankerformats (AZ-Anchor-Reinforcement) dargestellt. Den Schluss der Arbeit bildet eine Reihe von ergänzenden Erklärungen zu existierenden NLP-Formaten, deren Wirkungsweise durch die beschriebenen Verzerrungen erklärt werden kann.
Datum: 05.2016
Der Autor
Daniel Raseghi
KarlsruheKontakt: daniel@raseghi.de
Alles beginnt im Kopf! Wissen wie wir ticken! Wissen wie der Kunde tickt!
von Volker Messerschmitt
Kurzbeschreibung:
Mit meinem Konzept für eine hohe Präsenz des Verkaufsberaters und eine enge Verbindung zum Kunden, kann der Einzelhändler seine Zukunft erfolgreich gestalten.
Mit welchen Methoden die Dienstleistung der Mitarbeitenden entwickelt wird und wie der Mensch dabei sein Bewusstsein für sein Denken und Handeln selbst gestaltet, lesen Sie in meiner Ausarbeitung.
Der Autor
Volker Messerschmitt
Landau in der PfalzKontakt: 06348 3265200 und info@bewusstsein-loesung.de
Modellingprojekt der Flowstrategie eines Ausnahmesportlers
von Michael Löhlein
Kurzbeschreibung:
Diese praktische NLP-Masterarbeit beschreibt die Modellierung der Flowstrategie eines deutschen Ausnahme-Leistungssportlers in der Wildwasserabfahrt im Einer- und Zweier-Canadier / Rennbooten. Dieser Sportler stellt insofern ein besonders gutes Modell dar, da er einerseits herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich über lange Zeit erzielen konnte und sich andererseits ganz konkret an zwei extreme Flowzustände erinnert.
Datum: 2003
Der Autor
Michael Löhlein
Peter-Koch-Straße 38
67435 Neustadt an der WeinstraßeKontakt: 06321 9375751 und info@pfalz-nlp.de
Website: pfalz-nlp.de