EMDR Therapeut und EMDR Coach Ausbildung

Übersicht

Eye Movement Desensitization and Reprocessing

EMDR ist eine zeitsparende, umfassende und wunderbare Methode zur Behandlung traumatischer Erfahrungen und wurde 1987 von Francine Shapiro (USA) entwickelt.

Die bilaterale Stimulation der Augen bewirkt eine Stressentlastung über eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn. Anstelle der geleiteten Augenbewegungen können auch alternative Stimuli (taktil und auditiv) eingesetzt werden, die dieselbe nützliche Funktion erfüllen. Über die Rechts-Links-Stimulation werden alte, im Erinnerungsnetzwerk des Gehirns abgespeicherte und belastende Informationen (z.B. beunruhigende Gedanken und Erinnerungen, Flash backs, Alpträume, Stress) aufgearbeitet.

Bei welchen Indikationen kann EMDR erfolgreich eingesetzt werden?

  • Reaktionen auf Traumatisierungen
  • Bewältigung von Unfallfolgen
  • Bewältigung von traumatisierenden Trennungen
  • Extreme Trauerreaktionen
  • Ängste/Phobien/Panikstörungen
  • Chronische Schmerzen
  • Psychosomatische Störungen

Anmeldung


    Mit Ihrer digitalen Anmeldung ist Ihnen der Seminarplatz reserviert. Im nächsten Schritt senden wir Ihnen via E-Mail einen schriftlichen Anmeldebogen (PDF) für Ihren verbindlichen Antrag zur Ausbildung zu.

    Dieses Formular generiert eine E-Mail an die Pfalz NLP Academy. Die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Jedwede anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie im Übrigen auch unseren Datenschutzhinweis.

    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Seminargebühr

    • 1.000 Euro zzgl. 80 Euro Seminarpauschale
    • inklusive:
      • umfangreiche Teilnehmerunterlagen
      • Supervisionseinheit
      • Zertifizierung

    Rahmen & Logistik

    • Veranstalter: Pfalz NLP Academy

    • Durchführung: Peter Gerecke mit Co-Trainer

      Peter Gerecke

      • Dipl. Sozialpädagoge
      • NLP Lehrtrainer (DVNLP und der Society of NLP)
      • Lehrcoach (DVNLP)
      • HP-Psychotherapie
      • Zert. EMDR-Trainer
      • Zert. Trainer für Traumatherapie
      • Leiter des Instituts für EMDR und NLP
      • Vorstand in der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.
      • Ehem. Abteilungsleiter in einem großen diakonischen Sozialunternehmen in Stuttgart
    • Zugangsvoraussetzungen:

      • Ausbildung als Coach, Berater, Trainer
      • Medizinische, psychologische oder pädagogische Ausbildung
      • Ausbildung als Erzieher
      • Ausbildung in Physiotherapie / Ergotherapie u.a.
      • Ausbildung als Heilpraktiker
      • Fort- und Weiterbildung in NLP, Gestalttherapie, Systemischen Ausbildungen oder anderen anerkannten Beratungssystemen
      • Ohne Zusatzqualifikation ist ein persönliches Gespräch erforderlich. Sprechen Sie uns gerne an!
    • Seminardauer: insgesamt 5 Tage, 2 Module

    • Seminarzeiten: werktags: 10 bis ca. 17:30 Uhr; samstags: 10 bis ca. 17 Uhr

    • Termine Ausbildungskurs Okt / Nov 2025:

      • Modul 1: Do 16.10. – Sa 18.10.2025
      • Modul 2: Do 27.11. – Fr 28.11.2025
    • Termine Ausbildungskurs Okt / Nov 2026:

      • Modul 1: Do 29. – Sa 31.10.2026
      • Modul 2: Fr 20. – Sa 21.11.2026
    • Veranstaltungsort: Mandelblütenhof in Neustadtweitere Informationen zum Seminar, zum genauen Veranstaltungsort und zu  Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie gerne auf Anfrage bzw. automatisch nach Ihrer Anmeldung.

    Abschluss und Zertifizierungen

    • EMDR Therapeut / EMDR Coach (Society of NLP)

    • Zertifizierung wahlweise über das Institut für EMDR und NLP (kostenfrei)

    • optional: Zertifizierung als EMDR-Therapist über Dr. Christina Hall (80 €)

    • optional: Mitgliedschaft und Anerkennung über die Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V. (40 € Jahresmitgliederbeitrag)

    Inhalte

    Entstehung und Wirkungsweisen von EMDR
    Begründung und Entdeckung. Auf welchen wissenschaftlichen Vorannahmen und Forschungen basiert EMDR. Zusammenhang Schlafphasen und Augenbewegungen.

    EMDR-Technik / EMDR-Protokolle
    Die Anwendung und Durchführung von EMDR

    EMDR-Protokolle:
    – Standardprotokoll
    – Bipolare Ressourcenmobilisation
    – Schmerzprotokoll
    – Auditives EMDR
    – Angst vor der Angst Protokoll
    – Protokoll zu Veränderung von Glaubenssystemen
    – Allergieprotokoll
    – Protokoll zu Zwangshandlungen
    – Protokoll bei PTBS und EMDR auf der Time-Line

    Alle EMDR-Protokolle basieren auf einer komplexen Anwendungsstruktur. Alle einzelnen Schritte eines Protokolls werden in der Ausbildung ausführlich erklärt und geschult.

    Andere bilaterale Stimulationsmodelle
    Taktile und auditive Stimulationsmodelle
    Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsverfahren

    Anamneseverfahren mit Fragetechniken
    Anamnesetechniken
    Einführung in die Handhabung des Metamodells der Sprache

    EMDR mit Kindern und Jugendlichen
    EMDR in der Anwendung mit Kindern und Jugendlichen.
    Spezielle Verfahrensweisen und Möglichkeiten, bilaterale Stimulationstechniken bei diesem besonderen Personenkreis einzusetzen.

    EMDR  in der Stabilisierung
    Effektive, gut anwendbare Stabilisierungstechniken, die mit EMDR ergänzt und bereichert werden..

    Verankerungen / Ankermodelle
    Die Verbindung zwischen Reiz und Zuständen. Dabei wird die taktile Stimulation in EMDR –  Protokollen und Beratungstechniken fokussiert.

    Auditives EMDR
    EMDR mit Sprache

    Dissoziation und Assoziation in der EMDR Technik
    Einbeziehung und Anwendung der unterschiedlichen Wahrnehmungsstrukturen.

    Fallbeispiel und Fallbegleitung
    Während der Ausbildung werden drei  „Live“ – EMDR Behandlungen durchgeführt und über einen Zeitraum hinweg durch Supervision begleitet.

    Vertragsmodalitäten
    Vertragliche Absicherung und Erstellen eines individuellen Vertragsentwurfs.

    Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

    Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

    Die Pfalz NLP Academy ist Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

    Hilfesuchenden sollen qualifizierte und ausgebildete EMDR- und Traumatherapeuten über eine Suchfunktion auffindbar gemacht und die Kontaktaufnahme ermöglicht werden. Zudem sollen Therapeuten länderübergreifend vernetzt werden, um den Wissensaustausch zu fördern.

    Darüber hinaus stellt die Gesellschaft allgemeine Informationen zum Thema EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing zur Verfügung.

    Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Internetseite der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

    Newsletter abonnieren

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere aktuellen Angebote, Seminare, Termine und Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie regelmäßig über wichtige Termine und mit inhaltlichen Tipps zu NLP, Coaching, Führung und persönlicher Entwicklung inspirieren zu dürfen. Tragen Sie sich ein!

    Gästezimmer

    Unsere Gästezimmer für Sie im Mandelblütenhof Neustadt-Gimmeldingen

    Die Pfalz NLP Academy ist Bestandteil des Mandelblütenhofs Gimmeldingen. Unseren Seminarteilnehmern stehen im Mandelblütenhof begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Gästezimmern zur Verfügung. Diese Gästezimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad mit Dusche und WC sowie Zugang zu einer Wohn-Ess-Küche.

    Die Zimmer sind in 2020 neu erbaut worden und weitestgehend baubiologisch gestaltet. Zum Beispiel mit naturgeölten Echtholz-Fußböden, Kalkputzen, geschirmten Elektroleitungen sowie WLAN, das individuell auf Knopfdruck zu- und abgeschaltet werden kann für einen gesunden Schlaf.

    Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage und den Kontakt mit Ihnen!

    Kostenloses NLP Infoseminar

    Machen Sie sich selbst ein Bild vor Ort und informieren Sie sich vorab über NLP und unsere Art der Arbeit an einem NLP Basis Seminar oder an unserem kostenlosen NLP Infoabend in Neustadt an der Weinstraße.